Damit die KIM-Postfachanbindung und dessen Funktionen in charly gewährleistet sind, bitten wir Sie gemeinsam mit Ihrem Techniker / KIM-Provider sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Voraussetzungen sind:
Testen Sie bitte im Vorfeld mit einem Mail-Client (z.B. Thunderbird - dieser ist kostenlos) die KIM-Anbindung, indem Sie dort das Postfach einrichten. Dadurch ist es später einfacher und schnell möglich, Fehlerquellen beim Einrichten in charly festzustellen.
In charly sollte der/die Inhaber:in der SMC-B-Karte eingeloggt sein, damit Sie die KIM4charly-Konfiguration durchführen können.
KIM-Clientmodul (Software) installieren **
Bitte installieren Sie das KIM-Clientmodul (Software) auf dem charly-Server. Beachten Sie die Hinweise, die Ausnahmeliste und geben Sie die Firewall-Ports frei.
Wichtig!
Das KIM-Clientmodul (Software) Ihres KIM-Anbieters muss auf dem Praxisserver / charly-Server installiert werden.
Wir raten dringend davon ab, das KIM-Clientmodul (Software) auf einem Arbeitsplatz zu installieren.
Unterstützte Betriebssysteme finden sie unter: https://www.solutio.de/systemvoraussetzungen/server
Wird dennoch ein anderes Betriebssystem verwendet, können wir dafür keine Funktionsfähigkeit gewährleisten.
Wir testen die Funktionsfähigkeit des KIM-Clientmodul (Software) ausschließlich auf einem Server.
Wenn das KIM-Clientmodul (Software) dennoch auf einem Arbeitsplatz (Client) installiert wird, sind folgende Punkte zu beachten:
KIM-Clientmodul-Updates
Da das KIM-Clientmodul keine solutio-Software ist, prüfen Sie Ihre Installation selbständig auf Updates und installieren Sie diese (je nach KIM-Anbieter erhalten Sie als Kunde automatisch eine Erinnerung).
Wir testen bei solutio immer die aktuelle Version der KIM-Clientmodule.
Warum müssen Sie updaten?
Konnektoren auf TLS umstellen
Die TI-Einrichtung in charly mit TLS benötigt für die Zertifikatsprüfung immer zwei Zertifikate.
KIM4charly mit TLS einrichten, wenn das KIM-Clientmodul (Software) mit TLS verschlüsselt ist
Bei der Konto-Erstellung in KIM4charly, können Sie bei diesen beiden Punkten folgendes durchführen:
Statt nur "pop3://localhost:…" einzugeben, testen Sie auch "pop3s://localhost:…"
Statt nur "smtp://localhost:…" einzugeben, testen Sie auch "smtps://localhost:…"
Sollte eine der erforderlichen Voraussetzungen nicht erfüllt sein, bitten wir Sie mit Ihrem Systembetreuer, Ihrem KIM-Provider oder ggf. auch Konnektor-Dienstleister auftretende Probleme zu lösen.
© solutio GmbH & Co. KG
Bitte verwenden Sie unser interaktives PDF Dokument: EBZ - so geht's!